Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Bundesrepublik
Heide Sommer, Lassen Sie mich mal machen
Fünfzig Jahre lang tippte sie zehntausende Seiten: in Zeitungsredaktionen, Kultureinrichtungen und für alte Männer wie Helmut Schmidt oder Fritz J. Raddatz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bundesrepublik, FJ Raddatz, Hamburg, Sachbuch, Willy Brandt
Kommentar hinterlassen
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Das Buch erschien erstmals 1974, es ist ein politisches Pamphlet gegen die Bildzeitung. Heinrich Böll (1917-1985), der 1972 den Literaturnobelpreis nach dem Erscheinen des Romans »Gruppenbild mit Dame« für sein Gesamtwerk erhalten hatte, kann politisch klar verortet werden. Er engagierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bundesrepublik, deutsche Literatur, Heinrich Böll
1 Kommentar
Willi Winkler | Das braune Netz
Das Buch geht der Frage nach, wie staatliche Neuorganisation, gesellschaftliche Neuordnung und wirtschaftlicher Wiederaufbau unter – positiver wie negativer – Mitwirkung ehemaliger Nationalsozialisten, Wehrmachtsangehöriger und SS-Männer zustande kam. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Personen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Antisemitismus, Buchbesprechung, Bundesrepublik, Deutschland, Geschichte, Nationalsozialismus
Kommentar hinterlassen
Bürgerlichkeit als Lebensform – Erinnerung an Joachim Fest
Fest (1926-2006) scheint in Vergessenheit zu geraten. Unlängst fiel sein Name öfter, anläßlich des unerwarteten Todes seines Nachfolgers, des von ihm entdeckten Frank Schirrmacher. Dieser hatte als brillianter Jungkonservativer die Aufmerksamkeit des Älteren gewonnen, sich später dann „freigeschwommen“. Schirrmacher, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Personen, Politik
Verschlagwortet mit Bürgertum, Bundesrepublik, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Joachim Fest, Literatur, Republik, Thomas Mann, Zweiter Weltkrieg
1 Kommentar