Monatsarchiv: März 2015

Es war einmal ein Land, aus dem die Menschen flohen…

Für das Buch »Kruso«, seinen ersten Roman, erhielt Lutz Seiler im Jahr 2014 den Deutschen Buchpreis. Ich las erst jetzt, im März 2015, die schön gestaltete Lizenzausgabe der Büchergilde Gutenberg in türkisfarbenem, changierendem Leinen mit einer blauen Welle auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Gesellschaft, Literatur, Orte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Agatha Christie und der Orient

Die „Queen of Crime“ hat nicht nur Miss Marple geschaffen, die lebenskluge alte Dame aus St. Mary Mead, für die Besuche in London zur kleinen Expedition geraten, sondern auch Hercule Poirot, den weltläufigen Belgier, der im Verlaufe des Ersten Weltkriegs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film, Literatur, Museum, Orte, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Der Dunkle Fluss, Roman von Chigozie Obioma

Ist das die große Erzählung vom »Verfall einer Familie«? Ein Kain-und-Abel-Roman? Auf Seite 181 werden diese beiden Namen tatsächlich genannt. Ein Roman einer Kindheit in Afrika? Oder ein Zeugnis dafür, daß »The White Man’s Burden« vergeblich geschultert wurde? Eine Coming-off-age-Geschichte? Oder alles … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Ein Amerikaner in Paris

Aus einer Welt, die 1914 versinkt, mache ich einen Lektüresprung, der zwar nur wenige Jahre nach vorn weist, aber doch größer kaum sein könnte: Hemingway im Paris der 1920er Jahre! Ernest Hemingway schrieb sein Buch »Paris, ein Fest fürs Leben« … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Orte | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare