Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: März 2015
Heidelberg: Geburtsstadt von Friedrich Ebert
Ich war die letzten Tage beruflich in Heidelberg, hatte aber Gelegenheit, einmal etwas länger durch die Stadt zu schlendern und Cafés zu testen. Dabei nahm ich eine gewisse Altmodischkeit zu Kenntnis, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museum, Orte, Personen
Verschlagwortet mit Deutschland, Friedrich Ebert, Geschichte, Heidelberg, Orte, Weimarer Republik
2 Kommentare
Von höchster Wichtigkeit für jede Dynastie: Der Thronfolger
Ludwig Winders Roman »Der Thronfolger« stammt aus dem Jahr 1937 und schildert die Zeit von 1855 bis 1914. Beim Beginn des Buches ist die spätere Mutter der Hauptperson ein zwölfjähriges Mädchen und ihr Vater König beider Sizilien. Auf Seite 128 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Orte, Personen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Österreich-Ungarn, Buchbesprechung, Erster Weltkrieg, Geschichte, Roman
3 Kommentare
Aktuelle Neuzugänge
Chigozie Obioma, Der dunkle Fluss, 2015 Ralph Giordano, Die Bertinis, 1982, 23. Aufl. 2014 Tilman Mayer (Hrsg.), Bismarck: Der Monolith. Reflexionen am Beginn des 21. Jahrhunderts, 2015 Philipp Blom, Die zerrissenen Jahre 1918-1938, 2014 Sigmar von Schnürbein (Hrsg.), Atlas der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Liederabend mit Ian Bostridge und Lars Vogt
„Das Lied ist der Gesang an sich in kleineren Maßen,“ so beginnt eine Passage über das Lied in dem wunderbaren Buch »Du und die Musik« von Friedrich Herzfeld. Diese Einführung für alle Musikfreunde, so der Untertitel, ist ein ebenso lehrreiches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzert, Konzert, Musik
Verschlagwortet mit Kunstlied, Lied, Musik, Robert Schumann
Kommentar hinterlassen