Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: April 2015
Eine Zeitreise in Cornwall
Daphne du Maurier (1907-1989) wurde bereits vor dem Krieg als Schriftstellerin bekannt. Ihr Roman »Rebecca« (1938) wurde zwei Jahre später kongenial verfilmt und errang zwei Oscars. Alfred Hitchcock griff nach diesem Erfolg für weitere Filme auf Texte du Mauriers zurück: »Die Vögel« … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bücher, Buchbesprechung, Daphne du Maurier, England, Literatur, Roman
4 Kommentare
Wiedergelesen: Fruttero & Lucentini (Teil 1)
Ende der 1980er Jahre hörte ich meiner Erinnerung nach erstmals von F&L, dem italienischen Autorenduo. Damals machte ihr Buch »Liebhaber ohne festen Wohnsitz« Furore, und bei Piper erschienen dann weitere Titel, darunter: Der rätselhafte Sinn des Lebens Das Geheimnis der Pineta … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Orte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bücher, Buchbesprechung, Fruttero&Lucentini, Griechenland, Ironie, Italien, Krimi, Literatur, Philosophie, Venedig
7 Kommentare
Liebster Award
Von Ludwig, unter anderem Läufer, Kaffeetrinker und Blogger, wurde ich für den Liebster Award nominiert. Sein Lila Blog gehörte zu denen, die mich motivierten, als ich mich im Juni 2013 zum Bloggen entschloß. Ihm gebührt also gleich zweifach Dank! Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Film, Personen
Verschlagwortet mit Bloggen, Blogstöckchen, Liebster Award
2 Kommentare
Musik- und Literaturkritiker: Joachim Kaiser
Joachim Kaiser starb am 11. Mai 2017 im Alter von 88 Jahren. Wer sich für klassische Musik und Literatur interessiert, kommt an seinem Namen und an seinem Wirken nicht vorbei. Er war einer der großen drei. Marcel Reich-Ranicki, Joachim Kaiser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Konzert, Musik, Oper, Personen, Theater
Verschlagwortet mit Bücher, Fritz J. Raddatz, Joachim Kaiser, Konzert, Kunst, Literatur, München, Musik, Oper, Robert Schumann
8 Kommentare