Monatsarchiv: Mai 2015

Eduard Hanslick: Otello von Giuseppe Verdi

Am 5. Februar 1887 fand im Beisein des Komponisten die erste Premiere – heute spricht man bei solchen Gelegenheiten von Welturaufführung – von Giuseppe Verdis (1813-1901) Oper Otello statt. Eduard Hanslick (1825-1904), der berühmte Wiener Musikkritiker, besuchte knapp zwei Monate später die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Musik, Oper, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

Vernetzung von Bloggern

In ihrem interessanten Blog Bloggerabc hat Daniela als Geburtstagsaktion eine Blogparade gestartet, die sich mit der Vernetzung von Bloggern befaßt. Die Idee finde ich grundsätzlich sehr gut, aber ich möchte sie auch deswegen aufgreifen, weil sie mir Gelegenheit gibt, ältere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Laufen, Personen, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

So geht es nicht weiter! Maßnahme zum SUB-Abbau.

Wir kennen das alle, der Stapel der ungelesenen Bücher wächst und wächst. Auf vielen Blogs findet man ja gelegentlich Aktionen, die zum SUB-Abbau motivieren wollen. Gut gefallen hat mir davon diese: »Kehrwoche: Die lange Nacht der aufgeschobenen Bücher«, auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift

Ursprünglich veröffentlicht auf das graue sofa:
Wer sich für das Thema „Bildung“ interessiert, sei es aus professionellen Gründen, als Betroffener oder einfach nur Interessierter, der findet in Liessmanns Schrift eine fundiert ausgeführte Gegenposition zu den regelmäßig in die…

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar