Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Griechenland
Museumsinsel Berlin
Pfingstmontag 2016, der letzte Tag, an dem im Alten Museum die Ausstellung „Kampf um Troja“ gezeigt wird. Ohne Brad Pitt, Eric Bana und Orlando Bloom – aber mit den Münchener Ägineten, die mit den Ergänzungen Thorvaldsens als Kunstmarmorabgüsse gezeigt werden. Üblicherweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemälde, Museum
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Caspar David Friedrich, Griechenland, Museum, Museumsinsel,, Rom, Skulpturen, Troja
1 Kommentar
Geschichte lesen
Uwe Ellerbrock/Sylvia Winkelmann, Die Parther. Die vergessene Großmacht, 2. Aufl. 2015 Karl Christ, Krise und Untergang der Römischen Republik, 8. Aufl. 2013 Richard T. Neer, Kunst und Archäologie der Griechischen Welt, Von den Anfängen bis zum Hellenismus, 2012, dt. 2013 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Orte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Antike, Bücher, Europa, Geschichte, Griechenland, Karl der Große, Parther, Rom
2 Kommentare
Wiedergelesen: Fruttero & Lucentini (Teil 1)
Ende der 1980er Jahre hörte ich meiner Erinnerung nach erstmals von F&L, dem italienischen Autorenduo. Damals machte ihr Buch »Liebhaber ohne festen Wohnsitz« Furore, und bei Piper erschienen dann weitere Titel, darunter: Der rätselhafte Sinn des Lebens Das Geheimnis der Pineta … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Orte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bücher, Buchbesprechung, Fruttero&Lucentini, Griechenland, Ironie, Italien, Krimi, Literatur, Philosophie, Venedig
7 Kommentare
Kunst und Archäologie der griechischen Welt
In vierzehn Kapiteln – angepaßt an die Semesterwochen eines amerikanischen Colleges – werden Kunst und Archäologie der griechischen Welt über einen Zeitraum von rund 2.000 Jahren erzählt. Das Buch behandelt überwiegend den östlichen Mittelmeerraum, es setzt in der Bronzezeit auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Orte
Verschlagwortet mit Antike, Archäologie, Athen, Bücher, Buchbesprechung, Geschichte, Griechenland, Kunst, Orte
Kommentar hinterlassen