Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Ergreifend: All unsere Ja… Spinnradl-Sabine bei Die Kunst des Tötens Eli bei Eine große Zeit Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Gestern verbloggt: Ein Roman über den letzten Lebensabschnitt des Sängers Joseph Schmidt. #reading #booktube #instabooks #bücherliebeThis is the second book that I present in my short series on this year’s @booktubeprize.Sonntagnachmittag #reading #cosy #athome #sundayvibesToday, I start a short series on this year’s @booktubeprize. Serving as a judge in the quarterfinals for non-fiction in group B, my first pick is World of Wonders by Aimée Nezhukumatathil.Lesemonat März 2021 - klein, aber (überwiegend) fein!Meine aktuelle Lektüre: „All unsere Jahre“ von Kathy Page. Ein Eheroman - und das kann ja alles mögliche bedeuten! Ich bin auf Seite 80 (von knapp 300) und Harry und Evelyn haben eine typische Kriegsehe geschlossen. Wir haben sie zuvor ein Stück durch ihre Jugend begleitet, wissen also, was die beiden hinter sich lassen wollen, und waren bei ihrem Kennenlernen dabei. Nun ist Harry Soldat und Evelyn hat mit ihrer kleinen Tochter London verlassen. Was sie sich in ihren Briefen erzählen, ist nicht immer die ganze Wahrheit.
Schlagwort-Archive: Rom
Museumsinsel Berlin
Pfingstmontag 2016, der letzte Tag, an dem im Alten Museum die Ausstellung „Kampf um Troja“ gezeigt wird. Ohne Brad Pitt, Eric Bana und Orlando Bloom – aber mit den Münchener Ägineten, die mit den Ergänzungen Thorvaldsens als Kunstmarmorabgüsse gezeigt werden. Üblicherweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemälde, Museum
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Caspar David Friedrich, Griechenland, Museum, Museumsinsel,, Rom, Skulpturen, Troja
1 Kommentar
Geschichte lesen
Uwe Ellerbrock/Sylvia Winkelmann, Die Parther. Die vergessene Großmacht, 2. Aufl. 2015 Karl Christ, Krise und Untergang der Römischen Republik, 8. Aufl. 2013 Richard T. Neer, Kunst und Archäologie der Griechischen Welt, Von den Anfängen bis zum Hellenismus, 2012, dt. 2013 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Orte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Antike, Bücher, Europa, Geschichte, Griechenland, Karl der Große, Parther, Rom
2 Kommentare
Kurzgefaßt: Sammelrezension
Besprechung von Pierre Bost, Bankrott • Robert Harris, Imperium • Maeve Brennan, Tanz der Dienstmädchen Manche Bücher verdienen mehr als die knappe Bemerkung in der Leseliste, aber mitunter fehlt die Zeit für eine ausführliche Rezension. Also versuche ich es jetzt mal mit diesem Mittelweg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Orte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bücher, Buchbesprechung, Frankreich, Kurzgeschichten, Literatur, New York, Pari, Rom, Roman
4 Kommentare
Neuerwerbungen: Auf dem Antiketrip
Ihr kennt das, man liest ein Buch und wird angeregt, das Thema weiterzuverfolgen. So geht es mir ja eigentlich ständig mit dem Ersten Weltkrieg, der Zwischenkriegszeit und auch dem 19. Jahrhundert. Im Kosmos von Goethes Werk könnte man ohnehin ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Neuerwerbungen, Orte
Verschlagwortet mit Alexander, Alexandria, Antike, Athen, Colin McEvedy, Geschichte, Griechenland, Mittelmeer, Orte, Robin Lane Fox, Rom, Stadt
3 Kommentare