Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: Oktober 2013
Erneute Bilanz
Am 23. August 2013 – zwei Monate nach dem Start dieses Blogs – habe ich eine erste Bilanz gezogen und war erfreut und auch überrascht von der positiven Resonanz, die meine Aktivität gefunden hat. So sieht es nun aus, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Kulinarisches, Musik, Politik, Uncategorized
Verschlagwortet mit Blog, Interesse, Statistik
9 Kommentare
Neuerwerbungen im Oktober
Da ist in den letzten Wochen wieder einiges an Neuerwerbungen zusammengekommen. Neben den bereits im Stapel aufgeführten Titeln sind zu erwähnen: Christoph Möllers, Der vermisste Leviathan, 2008 Matthias Jestaedt u.a., Das entgrenzte Gericht, 2011 Andreas Platthaus, 1813, Die Völkerschlacht bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Neuerwerbungen, Orte, Rechtswissenschaft
Verschlagwortet mit Bücher, Ernst Jünger, Geschichte, Leipzig, London, Peter Ackroyd
8 Kommentare
II. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin
In der ausverkauften Philharmonie wurde heute zunächst Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-moll op. 23 gespielt, Solist war Yefim Bronfman. Danach erklang von Edward Elgar die Symphonie Nr. 2 Es-Dur op. 63. Bronfman gab den Tastenlöwen, sicher und brillant. Das Orchester … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzert, Konzert, Musik
Verschlagwortet mit Edward Elgar, Konzert, Staatskapelle Berlin, Tschaikowsky
2 Kommentare
Rosendorfer: Don Ottavio erinnert sich
„Und Donna Anna. Ja, ja. Da war ich schon über zwanzig Jahre lang Malteserritter, stand in den, wie man so sagt, besten Mannesjahren, hatte aber natürlich schon längst die Profeß abgelegt, lebte hier im Priorat von Rom, es war kurz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Musik, Oper
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Buchbesprechungen, Don Giovanni, Don Ottavio, Erzählung, Mozart
2 Kommentare