Schlagwort-Archive: Musik

Doppelporträt: Wagner und Verdi

Eberhard Straub, Wagner und Verdi. Zwei Europäer im 19. Jahrhundert, Stuttgart: Klett-Cotta, 2012, 318 Seiten plus 33 Seiten Anhang. Die Doppelbiographie mit dem sprechenden Untertitel ist über weite Strecken ein wunderbar altmodisches Buch: gelehrt, unangestrengt, selbstverständlich klar Position beziehend. Verdi … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Geschichte, Musik, Oper, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Ist Richard Wagner unser Unglück?

Hans Rudolf Vaget, »Wehvolles Erbe«. Richard Wagner in Deutschland. Hitler, Knappertsbusch, Mann, Frankfurt am Main: S. Fischer, 2017, 481 Seiten plus 78 Seiten Apparat. Thomas Mann und die Musik – das heißt zuallererst Thomas Mann und Richard Wagner. Kultur und Musik: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Geschichte, Gesellschaft, Musik, Oper, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 9 Kommentare

Fulminanter Saisonabschluß

Zum Abschluß der Konzertsaison 2016/2017 spielte die Staatskapelle Berlin am 5. Juni 2017 in der Berliner Philharmonie Werke von Rachmaninow, Debussy und Ravel, die um die letzte Jahrhundertwende entstanden waren und verband diese mit der Uraufführung von „Deep Time“, einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzert, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Beiträge des Jahres 2016

Buchbesprechungen Goethe. Entwürfe eines Lebens Das Urteil der Zwölf Grunewaldsee Die Europäer Die Gierigen Besprechung von Pierre Bost, Bankrott • Robert Harris, Imperium • Maeve Brennan, Tanz der Dienstmädchen Utopia Anatomie der Wolken Die ungleichen Brüder Revolutionstagebuch Neue Mitte Das unvollendete Bildnis Villa des Roses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Museum, Musik, Netz, Oper, Reise, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen