Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Aufklärung
Goethe in Münster
Karl Hagemann, „In diesem frommen sittlichen Kreise“ – Goethe in Münster, 2017, 124 Seiten. Der Autor – Münsteraner, Journalist und Goethe-Verehrer – nimmt den Besuch Johann Wolfgang von Goethes Anfang Dezember 1792 in Münster zum Anlaß, um informativ und trotz des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Ereignisse, Geschichte, Orte, Personen
Verschlagwortet mit Aufklärung, Deutschland, Johann Wolfgang von Goethe, Münster, Reform
1 Kommentar
Aufklärung (I): Das europäische Projekt
Manfred Geier, Aufklärung. Das europäische Projekt, 2011 (Tb. 2013), 372 Seiten plus 42 Seiten Apparat. Seine „kompakte Geschichte des aufgeklärten Denkens“ (Klappentext) stellt in sieben Kapiteln Stationen und Köpfe der europäischen Aufklärung dar. In lebendiger Sprache zeichnet er die Lebensumstände der behandelten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Personen, Philosophie
Verschlagwortet mit 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Deutschland, England, Europa, Frankreich, Gedankenfreiheit, John Locke, Kant, Mendelssohn, Montesquieu, Philosophie, Revolution, Rousseau, Voltaire
6 Kommentare
Lesevorhaben für 2017
Da sind einige Bücher, die noch fertiggelesen werden wollen. Dazu gehören Jan-Werner Müllers „Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschickte Europas im 20. Jahrhundert“ und Jaron Laniers „Wenn Träume erwachsen werden. Ein Blick auf das digitale Zeitalter“ ebenso wie die zuletzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Neuerwerbungen, Personen, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Aufklärung, Bücher, Deutschland, Geschichte, Nationalsozialismus
2 Kommentare
#LawAndLit: Emilia Galotti
Hier mein Beitrag zu #LawAndLit, der von den Buchbloggern 54books und texteundbilder initiieren Aktion. Lessings „bürgerliches“ Trauerspiel erschien 1772 und wurde im März des gleichen Jahres in Braunschweig uraufgeführt. Es handelt sich um das Ergebnis einer langjährigen Beschäftigung mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Theater
Verschlagwortet mit Aufklärung, Emilia Galotti, Friedrich Schiller, Kabale und Liebe, Lessing, Moral, Sturm und Drang, Trauerspiel
3 Kommentare