Schlagwort-Archive: Friedrich Schiller

Jena 1800

Peter Neumann, Jena 1800. Die Republik der freien Geister, München: Siedler, 2018, 219 Seiten plus 35 Seiten Apparat. Schade. Schade. Dreimal schade. Im übelsten Relotius-Stil wird hier popliterarischer Sprachkitsch über ein hochinteressantes Thema gegossen. Reißerische Passagen, flotte Charakterisierungen und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Orte, Personen, Philosophie | Verschlagwortet mit , , , , , | 7 Kommentare

Macht und Recht

William Shakespeare, Macbeth (Übersetzung Schlegel/Tieck) – Friedrich Schiller, Don Carlos – Georg Büchner, Danton’s Tod Die drei Kurzcharakterisierungen, die sich in der Leseliste finden, werden den drei Theaterstücken natürlich nicht gerecht, sondern haben nur eine Triggerfunktion: Erneuter Versuch, ein Stück aus der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Oper, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Kabale und Liebe: #MeinKlassiker

Die Aktion #MeinKlassiker, die Birgit von Sätze&Schätze erfolgreich ins Leben gerufen hat, ist eine feine Sache mit sehr interessanten Ergebnissen und Auswahlentscheidungen. Ich habe mich für einen Text entschieden, der sich kontinuierlich auf den deutschen Bühnen hält und seinen Status … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Theater | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

#LawAndLit: Emilia Galotti

Hier mein Beitrag zu #LawAndLit, der von den Buchbloggern 54books und texteundbilder initiieren Aktion. Lessings „bürgerliches“ Trauerspiel erschien 1772 und wurde im März des gleichen Jahres in Braunschweig uraufgeführt. Es handelt sich um das Ergebnis einer langjährigen Beschäftigung mit einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare