Monatsarchiv: Mai 2018

Das Eselchen Grisella

Heinrich Maria Denneborg, Das Eselchen Grisella, 1955, 74. bis 77. Tausend 1968, 142 Seiten, mit zahlreichen Schwarz-weiß-Illustrationen von Horst Lemke. Lesegedächtnis Meine Eltern gehen seit einiger Zeit daran, ihren Hausstand zu sichten und zu verkleinern. Davon sind natürlich frühere Spielsachen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Krieg, Revolution und Umbruch

Anton Holzer (Hrsg.), Krieg nach dem Krieg. Revolution und Umbruch 1918/19, 2017. In zwölf Kapiteln auf reich bebilderten knapp zweihundert Seiten entfaltet der Herausgeber und Fotohistoriker Holzer ein Panorama der kritischen Umbruchszeit. Dabei greift er überwiegend auf Tagebucheinträge, Briefe und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Neuerwerbungen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Über die Meere ins Exil

Kristine von Soden, »Und draußen weht ein fremder Wind …«. Über die Meere ins Exil, 2016, 337 Seiten. Seit mehr als zwanzig Jahren beschäftigt sich die Autorin mit dem Schicksal von Frauen, die vor den Nazis aus Deutschland fliehen mußten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Exil, Geschichte, Gesellschaft, Neuerwerbungen, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 4 Kommentare

Laufen: 2018

Am Sonntag, den 6. Mai bin ich im Rahmen der Laufveranstaltung, die heuer „S25 Berlin“ hieß, meinen ersten Halbmarathon in diesem Jahr gelaufen. Wegen des durchwachsenen Wetters hatte ich auch in diesem Jahr bislang eher wenig Trainingsläufe absolviert. Ein Vergleich mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Laufen, Orte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen