Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
Xeniana bei Lesemonat Januar 2022 Lesemonat Januar 202… bei Ein Literaturpreis zweiter… Lesemonat Januar 202… bei Der größte Reichtum Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: Oktober 2016
Etappe: Ostende 1936
Volker Weidermann, Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft, 2014, Tb. 2015, 159 Seiten. Im Land der Dichter und Denker regiert Adolf Hitler, ein elitefeindlicher Kleingeist mit hochfliegenden Plänen. Ein großer Teil der deutschen Eliten schließt sich ihm an, weil sie in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Orte, Personen
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Deutschland, Exil, Joseph Roth, Stefan Zweig, Zeitgenössisches, Zweiter Weltkrieg, Zwischenkriegszeit
13 Kommentare
Sidney Chambers ermittelt
James Runcie, Der Schatten des Todes. Sidney Chambers ermittelt, Atlantik Verlag, 2012, dt. 2016, 412 Seiten (plus 4 Seiten Anmerkungen) Das Buch ist im Frühjahr 2016 erschienen, paßt als Kriminalroman aber auch wunderbar in den Herbst und zu Assam mit britischem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Kriminalroman
Verschlagwortet mit England, Kriminalroman, Zeitgenössisches
2 Kommentare
Klischees. Vorurteile. Wahrheiten.
Am heutigen Dienstag fand ich auf Philea’s Blog einen älteren Eintrag, den ich nicht nur mit Vergnügen las, sondern auch gerne aufgreife und ein weiteres Mal in die Blogosphäre einspeisen möchte, handelt es sich doch um eines der beliebten Stöckchen. … Weiterlesen
Exil
Schutz, Hilfe und Rat. – Jeder Intellektuelle in der Emigration, ohne alle Ausnahme, ist beschädigt und tut gut daran, es selber zu erkennen, wenn er nicht hinter den dicht geschlossenen Türen seiner Selbstachtung grausam darüber belehrt werden will. Er lebt in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Orte, Philosophie
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Adorno, Aphorismus, Dichter, Exil, Philosophie, Schriftsteller
5 Kommentare