Klischees. Vorurteile. Wahrheiten.

1. Leser sind Katzenliebhaber

Ich hatte ja noch nie ein Haustier. Aber soweit ich weiß, habe ich keine Allergie und Abneigung gegen Katzen.

2. Leser sind sonnenscheu

Nein. Obwohl ich lieber drinnen oder im – gerne sommerwarmen –Schatten lese.

3. Leser sind Bauchmenschen

In meinem Fall eher nicht.

4. Leser sind romantisch

Fiktionale Literatur darf romantisch sein. Die Wirklichkeit sieht oft anders aus.

5. Leser sind solange kinderlieb, bis das Lieblingsbuch mit Buntstiften verschönert ist

Ich bezweifele, daß ein netzbekannter Wiener Leser Kinder in seine Privatbibliothek hinein läßt. So schlimm ist es bei mir nicht. Aber ich vermute ja, daß Freunde ihren Kindern einschärfen, sich bei mir nicht so zu benehmen wie zu Hause. Tun sie glücklicherweise auch nicht.

6. Leser sind Sammler, nicht nur von Büchern

Bücher und Operngesamtaufnahmen.

7. Leser lieben Kuchen und Kaffeeklatsch

Kuchen ja, Kaffeeklatsch nein. Lieber habe ich ruhige Gespräche.

8. Leser haben beruflich mit Menschen zu tun

Ja.

9. Leser essen bio

Auch. Aber lieber regional als Bio-Salat aus China.

10. Leser schreiben selber oder haben es als Kind gemacht

Die unvermeidlichen Gedichte gab es – allesamt grauenvoll. Und heute gibt es den Blog.

11. Leser waren als Kind Einzelgänger und Stubenhocker

So wie Tilman? Ich (6-12) bin jeden Tag zum Kicken gegangen und habe mit den Kindern aus dem Ort im Wald Räuber und Gendarm gespielt.

12. Leser haben gute Freunde, aber davon nicht viele

Ja.

13. Leser spielen gerne

Nein.

14. Leser sind hilfsbereit und gut

Schön wär’s. Aber das kann man meines Erachtens nicht verallgemeinern.

15. Leser träumen gerne

Die Bücher tagträumend weiterspinnen – ja. Nachts schlafe ich traum(erinnerungs)los.

16. Leser fahren kleine Autos

Wenn ich es mir leisten könnte, führe ich Porsche.

17. Leser lasen im Kindesalter gern unter der Bettdecke

Nein.

18. Leser bevorzugen lieber Bücher als Filme usw. im TV

Meistens. Aber Filmklassiker schaue ich mir gerne an.

19. Leser haben immer ein Buch dabei, wenn sie länger unterwegs sind

Ja.

20. Leser lesen auch anderes neben Büchern gerne

Natürlich.

21. Leser haben mit den Augen Probleme

Ich gehe von einem natürlichen Alterungsprozeß und keinem vorzeitigen Leseverschleiß aus.

22. Leser können sich stundenlang in einem Buchladen aufhalten

Klar.

23. Leser haben mindestens zwei signierte Bücher im Regal stehen

Ja, aber das ist auch eher Zufall. Ich gehe da nicht auf Jagd.

24. Leser haben bestimmt schon mal für einen Romanhelden geschwärmt (oder schwärmen für einen)

Puh, schwärmt man für Fontanes Frauengestalten, für Effie oder Cécile? Gar für die Herren, für Woldemar, Czako oder Rex? Wohl kaum. Dann schon für Melusine. Und aus dem Figurenkosmos Thomas Manns? Gerda Buddenbrooks, Clawdia Chauchat? Joachim Ziemßen mit seinen Segelohren, oder am Ende doch nur Felix Krull? Luise Miller oder Lady Milford? Gretchen oder Mignon? Friederike?

25. Leser haben schon mal Orte in den Büchern bereist

Ja, aber nicht, weil die Orte in Büchern vorkamen.

26. Leser haben ihre Stammautoren und wechseln nur selten

Sollte ich vielleicht stärker so machen, dann gäbe es weniger Enttäuschung, aber halt auch weniger Entdeckungen. Also gilt: die Mischung macht’s!

27. Leser besuchen gerne Veranstaltungen rund um Bücher (z.B. Messen, Lesungen, Signierstunden….)

Ich nicht.

28. Leser verleihen nur ungern ihre lieb gewonnenen Bücher

Stimmt.

29. Leser sind Nachtmenschen

Nach 23:00 Uhr bin ich müde.

30. Leser würden sich nie von lieb gewonnenen Büchern trennen

Nur schweren Herzens!

So, das war’s! Und was für Lesertypen seid ihr?
Dieser Beitrag wurde unter Orte abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Klischees. Vorurteile. Wahrheiten.

  1. Petra Gust-Kazakos schreibt:

    Das finde ich ja fein, dass du dieses schon etwas ältere Stöckchen noch mal in die Buchblogwelt wirfst : ) Mal sehen, ob wieder jemand mitmacht. Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass wir keine wandelnden Klischees sind. Liebe Grüße
    Petra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..