Monatsarchiv: Mai 2016

Netzalmanach April/Mai 2016

Aus Zeitmangel habe ich dieses Mal wieder zwei Monate zusammengefaßt. Dabei schaue ich zunächst nach dem Fortgang von Blogs, die sich mit dem thematischen Projekt „Erster Weltkrieg“ befassen – nicht zuletzt, weil ich mich mit diesem und meinen anderen Leseprojekten mitunter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Netz | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Museumsinsel Berlin

Pfingstmontag 2016, der letzte Tag, an dem im Alten Museum die Ausstellung „Kampf um Troja“ gezeigt wird. Ohne Brad Pitt, Eric Bana und Orlando Bloom – aber mit den Münchener Ägineten, die mit den Ergänzungen Thorvaldsens als Kunstmarmorabgüsse gezeigt werden. Üblicherweise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gemälde, Museum | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Geschichte lesen

Uwe Ellerbrock/Sylvia Winkelmann, Die Parther. Die vergessene Großmacht, 2. Aufl. 2015 Karl Christ, Krise und Untergang der Römischen Republik, 8. Aufl. 2013 Richard T. Neer, Kunst und Archäologie der Griechischen Welt, Von den Anfängen bis zum Hellenismus, 2012, dt. 2013 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Orte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Zufallsfund: Hotelroman aus dem alten Paris

Willem Elsschot, Villa des Roses, 1913, dt. 1993 (Übersetzung von Waltraud Hüsmert) – Band 1121 der Bibliothek Suhrkamp, 177 Seiten plus Nachwort. Der Autor lebte von 1882 bis 1962 und hieß mit bürgerlichem Namen Alfons Jozef de Ridder und stammte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare