Monatsarchiv: April 2016

Queen of Crime: forever young?

Der Atlantik-Verlag brachte 2015 aus Anlaß des 125. Geburtstags von Agatha Christie eine Reihe ihrer Kriminalromane in neuer Übersetzung heraus. Ich erhielt ein Exemplar des klassischen Hercule-Poirot-Romans »Das unvollendete Bildnis« zugeschickt. Da ich in einer frühen Phase meines Leselebens alle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Kriminalroman | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Jochen Schimmang, Neue Mitte

Jochen Schimmang, Neue Mitte, Hamburg: Edition Nautilus, 2011, 255 Seiten. Dies ist eine wunderliche Geschichte, rückblickend erzählt von Ulrich (!) Anders (!!), die einen Blick in die nähere Zukunft wagt und eine Was-wäre-wenn-Anordnung durchspielt, dabei freilich vor allem auf Interpolationen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Fahrt nach Auschwitz

Ich bin kein Jude. Mein Großvater Franz Weiß mußte und konnte den Ariernachweis führen. Dies war notwendig, denn  die vier Namen meiner Familie – Becker und Grün, Fey und Weiß – finden sich sämtlich in dem „Buch der Namen“, das in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ereignisse, Museum, Orte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 5 Kommentare

Victor Klemperer, Revolutionstagebuch 1919

Victor Klemperer, Man möchte immer weinen und lachen in einem. Revolutionstagebuch 1919, Aufbau-Verlag (Lizenzausgabe Büchergilde Gutenberg) 2015, 263 Seiten (einschließlich Vor- und Nachwort sowie Apparat). Erfolgreiche Revolutionen sind keine deutsche Spezialität. Auch die Räteexperimente, die Gegenstand der Klempererschen Aufzeichnungen sind, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 7 Kommentare