Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: April 2014
Lesarten
„Man liest einen Autor am oberflächlichsten, wenn man über ihn schreiben möchte. Denn dann hält man nur Ausschau nach dem, was einem für diesen Zweck dienen kann.“ Henning Ritter, Notizhefte, 5. Aufl. 2011, S. 414.
Shakespeare-Bilder II
In diesem Beitrag soll es einerseits um die Welt gehen, in der sich der Dichter und seine Zeitgenossen bewegten, und andererseits ein kleiner Ausschnitt der Wirkungsgeschichte beleuchtet werden. Neil MacGregor legte „Shakespeares ruhelose Welt“ bei C.H. Beck vor. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur, Museum, Personen, Theater
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, England, Literatur, Neil MacGregor, Nelson Mandela, William Shakespeare
3 Kommentare
Shakespeare-Bilder
1998 erschien die voluminöse Shakespeare-Studie von Harold Bloom: „Shakespeare – The Invention of the Human“, die auch als Ausdruck der Wertschätzung dient, welchen Stellenwert das Lesen der Klassiker in der us-amerikanischen Bildung einnimmt. Bloom Interpretationen sind freilich nicht unumstritten, sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Personen, Theater
Verschlagwortet mit Bücher, Falstaff, Hamlet, Harold Bloom, Hugo von Hofmannsthal, Lesen, Literatur, William Shakespeare
4 Kommentare
Deutschland und Rußland
Historische Vergleiche sind riskant, wie kürzlich der Bundesminister der Finanzen erlebt hat, als er die russische Politik gegenüber der Ukraine mit derjenigen des Deutschen Reiches im Jahre 1938 in Beziehung setzte. Dabei war er gar nicht der erste, dem hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Deutschland, Erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Herfried Münkler, Hilary Clinton, Jörn Leonhard, Rußland, Ukraine, Wladimir Putin, Wolfgang Schäuble
Kommentar hinterlassen