-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
Julian Barnes: Der L… bei Kunst im totalen Staat Petra Wiemann bei Jena 1800 nweiss2013 bei Jena 1800 Archive
Kategorien
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Das Buch hat mich leider nicht so begeistert. Interessantes Thema, aber sprachlich nicht meine Kragenweite. #instabook #reading #booklover #goethe1936 dann beginnt Mann mit der Arbeit am Goethe-Buch, dessen formale Einordnung zunächst unentschieden bleibt und das sich erst allmählich zum Roman auswächst. Eingeschoben in die monumentale Folge der Josephserzählung, fühlt sich der gereifte Autor der Aufgabe offenbar besser gewachsen als zwanzig Jahre früher, sich den Olympier anzuverwandeln. Das Thema der tragischen und entsagungsvollen Altersliebe weicht Betrachtungen über die Künstlerwürde und politischen Mahnungen Goethes an die Deutschen. Im Gewande des historischen Lustspiels kann Mann die politische Verführbarkeit der Deutschen kritisieren. #novel #reading #instabook #booklover #readinglove #twentiethcenturyBuchtitel, unter die Lupe genommen #reading #booklover #instabook #novel #mybookfeatures #readingloveNeu im Blog: Die Winterreise. Ganz ohne Schubert, aber mit viel Irritationen. #reading #instabook #booklover #frenchbooksMitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Henning Ritter
Gedankenspeicher: Henning Ritters Notizhefte
Henning Ritter, Notizhefte, 2010, 5. Aufl. 2011, 426 Seiten. Dieser Band enthält Notizen aus den Jahren 1990 bis 2009. Es handelt sich um eine Auswahl, etwa ein Zehntel der Aufzeichnungen. Notiert wurden die Einfälle und Reflexionen in Notizheften, von denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Personen
Verschlagwortet mit Europa, Henning Ritter, Lesen, Notizen, Tagebücher
3 Kommentare
Lesarten
„Man liest einen Autor am oberflächlichsten, wenn man über ihn schreiben möchte. Denn dann hält man nur Ausschau nach dem, was einem für diesen Zweck dienen kann.“ Henning Ritter, Notizhefte, 5. Aufl. 2011, S. 414.