Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
Spinnradl-Sabine bei Die Kunst des Tötens Eli bei Eine große Zeit Andreas Moser bei Offene See Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Ein faszinierendes Buch! Ich bin wirklich neugierig auf das Ende ... Die Idee ist großartig, und der Erzählstil gefällt mir sehr gut. #reading #booklover #bookstagram #piranesiUnd noch einmal Found Poetry, nun mit deutschsprachigen Buchtiteln:Found Poetry inspired by @barterhordesSteht auch dein Name im Buch der Namen? Wie es ist, wenn das Unfaßbare erahnbar wird, habe ich in meinem Blog aufgeschrieben. #linkinbio #neverforget #niewiederHeute unternehme ich eine kleine #buchreise in die USA.Ich bin immer wieder begeistert von diesem Buch das 1991 zuerst in deutscher Sprache erschienen ist. Das ist nicht nur ein Kriminalroman, sondern eine randvolle, pralle Abhandlung über Kunst, Kunstkritik, Männlichkeit und Sucht nach Erfolg.
Monatsarchiv: März 2014
Künstler zu Gast – zu Gast bei Künstlern
Auf den geschätzten Radius-Verlag habe ich hier im Blog ja schon einmal hingewiesen. Heue möchte ich das schöne Bändchen „Künstler zu Gast – zu Gast bei Künstlern“ vorstellen, den zweiten Band, in dem uns Wolfgang Erk einen Blick in seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gemälde, Personen
Verschlagwortet mit Bücher, Bibliophiles, Buchbesprechung, Kunst
3 Kommentare
100. Todestag von Frédéric Mistral
Am 25. März 1914 starb Frédéric Mistral (geboren am 30. September 1830), ein Dichter und Linguist aus der Provence. Nach dem Studium der Rechte widmete er sich der provenzalischen Literatur; gemeinsam mit anderen gründete er 1854 die sogenannte Félibrige-Bewegung, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur, Orte, Personen
Verschlagwortet mit Europa, Frankreich, Gedichte, Geschichte, Literatur, Orte, Provence
Kommentar hinterlassen
Kontinent der Gewalt
James Sheehan, Kontinent der Gewalt, Europas langer Weg zum Frieden, 2008, 273 S. plus 40 Seiten Apparat. Der 1937 in San Franzisko geborene Sheehan war in Stanford Professor für moderne europäische und deutsche Geschichte als der Nachfolger von Gordon A. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Deutschland, Ernst Jünger, Erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Zweiter Weltkrieg
2 Kommentare
Gedicht am Montag
Laue Luft kommt blau geflossen, Frühling, Frühling soll es sein! Waldwärts Hörnerklang geschossen, Mut’ger Augen lichter Schein, Und das Wirren bunt und bunter Wird ein magisch wilder Fluß, In die schöne Welt hinunter Lockt dich dieses Stromes Gruß. Und ich … Weiterlesen