Monatsarchiv: Januar 2014

1813 – 1913 – 2013

Stürmischer Beginn des 19. Jahrhunderts „Am Anfang war Napoleon,“ heißt es bei Thomas Nipperdey zu Beginn seiner ‚Deutschen Geschichte von 1800-1866‘. In Jürgen Osterhammels ‚Geschichte des 19. Jahrhunderts‘ ist er im Register die Person mit den meisten Nennungen – gefolgt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 11 Kommentare

Neuerwerbung: Nacht über Europa

Unter den zahlreichen Neuerscheinungen zum Ersten Weltkrieg habe ich mich heute abend in der Buchhandlung Uslar & Rai für Ernst Pipers „Nacht über Europa“ entschieden. Seine „Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs“, auf 483 Seiten plus 102 Seiten Apparat bei Propyläen erschienen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Theaterabend: Malakhov & Friends – The Final

Gestern abend hatte eine neue Folge der Reihe „Malakhov & Friends“ Premiere, zu der der Direktor des Staatsballetts Berlin seit einigen Jahren internationale Solisten einlädt. Eine schöne Idee, die einem zumindest ausschnittsweise zeigt, was und wie an anderen Orten  so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit

Nicht nur dieser Blog unternimmt Annäherungen an den Ersten Weltkrieg, indem er nach der weiteren Vorgeschichte fragt, die Zeit um die Jahrhundertwende in den Blick nimmt oder eben einzelne Bücher betrachtet. Auch der Kaffeehaussitzer oder Kritikkultur haben schöne, lesenswerte Projekte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Orte | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare