Neuerwerbung: Nacht über Europa

Unter den zahlreichen Neuerscheinungen zum Ersten Weltkrieg habe ich mich heute abend in der Buchhandlung Uslar & Rai für Ernst Pipers „Nacht über Europa“ entschieden.

Seine „Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs“, auf 483 Seiten plus 102 Seiten Apparat bei Propyläen erschienen, scheint mir eine sinnvolle Ergänzungen der diplomatiegeschichtlichen Studie „Die Schlafwandler“ zu sein und einen guten Hintergrund für Ernst Jüngers „Stahlgewitter“ zu bilden.

In dreizehn Kapiteln erläutert der Potsdamer Historiker zahlreiche Facetten des Weltkriegs jenseits von Front und Etappe. Er wirft einen Blick in die „Akademischen Schützengräben“, in die sich die international angesehene geistige Elite des Landes zurückzog, was zum „Zerreißen der Netzwerke“ führte. Ein vielversprechendes Buch, auf dessen Lektüre ich mich schon sehr freue.

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Politik abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Neuerwerbung: Nacht über Europa

  1. mrscoffee schreibt:

    Viel spass. Hört sich sehr interessant an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..