Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Archiv der Kategorie: Rechtswissenschaft
Literatur und Recht – oder eben twittertauglich #LawAndLit
Also zunächst mal: Eine sehr lobenswerte Initiative der beiden Buchguerilleros Tobias Witte (@thw85) und Tilman Winterling (@fiftyfourbooks), vorgestellt auf ihrem gemeinsamen Blog. Mich hat das sofort an eine meiner prägendsten Erfahrungen als Student erinnert, an die Vorlesungen und Vortragsveranstaltungen von Peter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Personen, Rechtswissenschaft
Verschlagwortet mit Carl Schmitt, Friedrich Schiller, Literatur und Recht, Peter Schneider, Reineke Fuchs, Wilhelm Tell
7 Kommentare
Neuerwerbungen im Oktober
Da ist in den letzten Wochen wieder einiges an Neuerwerbungen zusammengekommen. Neben den bereits im Stapel aufgeführten Titeln sind zu erwähnen: Christoph Möllers, Der vermisste Leviathan, 2008 Matthias Jestaedt u.a., Das entgrenzte Gericht, 2011 Andreas Platthaus, 1813, Die Völkerschlacht bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Neuerwerbungen, Orte, Rechtswissenschaft
Verschlagwortet mit Bücher, Ernst Jünger, Geschichte, Leipzig, London, Peter Ackroyd
8 Kommentare
Meine erste Rezension
Auf dem sehr empfehlenswerten Blog „The Coffee Site“ habe ich heute die Montagsfrage nach der ersten Rezension gesehen und eine Beantwortung versprochen. Hier ist sie – und es handelt sich nicht um eine Schulaufgabe oder eine Studienleistung, sondern um eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Rechtswissenschaft
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Literatur, Rechtswissenschaft
Kommentar hinterlassen
Goethe am Sonnabend Nr. 3
„Wohl- und HochEdelgeborene Gestrenge Fest und Hochgelahrte Hochfürsichtige und Hochweise Herren; Großgünstig Hochgebietend und Hochgeehrteste Herren Gerichts Schultheiß und Schöffen! Für die durch ein venerier: Dekret vom 14ten Oktober insin: den 19ten verstattete Großg. Frist von 14. Tagen legen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Rechtswissenschaft
Verschlagwortet mit Johann Wolfgang von Goethe, Kanzleideutsch, Rechtsanwalt
Kommentar hinterlassen