Meine erste Rezension

Auf dem sehr empfehlenswerten Blog „The Coffee Site“ habe ich heute die Montagsfrage nach der ersten Rezension gesehen und eine Beantwortung versprochen. Hier ist sie – und es handelt sich nicht um eine Schulaufgabe oder eine Studienleistung, sondern um eine dienstlich veranlaßte Besprechung:

Hans-Joachim Cremer, Der Schutz vor den Auslandsfolgen aufenthaltsbeendender Maßnahmen. Zugleich ein Beitrag zur Bestimmung der Reichweite grundrechtlicher Verantwortung für die Folgewirkungen deutscher Hoheitsakte, Baden-Baden: Nomos, 1994

Besprochen habe ich das Buch im Jahr 1997 für das MenschenRechtsMagazin, das an der Universität Potsdam erscheint. Eine jüngere Besprechung findet sich in der Friedenswarte 2012; sie galt dem Buch:

Jürgen Franke, Wie integriert ist die Bundeswehr? Eine Untersuchung zur Integrationssituation der Bundeswehr als Verteidigungs- und Einsatzarmee, 2012

Im Blog stand Enzo Traverso, Im Bann der Gewalt, 2008, am Anfang der Buchbesprechungen.

Die Montagsfrage läßt sich auch später noch beantworten! Welches Buch haben Sie/hast Du zuerst rezensiert?

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Geschichte, Rechtswissenschaft abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..