Monatsarchiv: August 2013

Goethe am Sonnabend

“Wenn du mir damals gefolgt hättest, da ich dir anlag mit nach Brabant zu ziehen, es wäre alles gut geblieben. Da hielt dich das unglückliche Hofleben, und das Schlenzen und Scharwenzen mit den Weibern. Ich sagt es dir immer, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Harry Graf Kessler in Weimar

Im Herbst und Winter 2010 hatte ich „Salon Deutschland – Geist und Macht 1900-1945“ von Wolfgang Martynkewicz und danach die von Friedrich Rothe verfaßte Biographie von Harry Graf Kessler gelesen. Beides sehr interessante Bücher, die auch die Modernisierung der damaligen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Orte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Erste Sätze: Frerichs, Judicial Governance

„Das Governance-Paradigma bezeichnet ein Bündel sozialwissenschaftlicher Theorien mit einheitlichem bzw. (im kuhnschen Sinne) vergleichbarem Problemzugang und Erklärungsmuster.“ Sabine Frerichs, Judicial Governance in der europäischen Rechtsgemeinschaft, Integration durch Recht jenseits des Staates, 2008, S. 21.

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Neuerwerbungen: Bildband zu Homers Dichtungen

Vor 220 Jahren erschienen Umrißzeichnungen zur Odyssee (Februar 1793) und zur Ilias (Juni 1793) von John Flaxman (1755-1826). Bei Lambert Schneider ist nun für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft ein schöner querformatiger Bildband erschienen, der die insgesamt 62 Bildtafeln (34 für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gedichte, Geschichte, Literatur, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare