Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Tagesarchiv: 9. August 2013
Habermas: Der europäische Nationalstaat
In den 1990er Jahren beschäftigte sich Jürgen Habermas mit „aktuellen Problemen des unausweichlichen Übergangs zu postnationalen Vergesellschaftungsformen“ (Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie, 1999 (abgeschlossen 1996), Vorwort, S. 8). Es handelt sich um eine Sammlung von teilweise unveröffentlichten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Philosophie, Politik, Rechtswissenschaft
Verschlagwortet mit internationale Ordnung, Jürgen Habermas, Nation, Souveränität, Staat, Völkerrecht, Vereinte Nationen
1 Kommentar
Habermas und das Völkerrecht
Seit geraumer Zeit äußert sich der Denker und Diskurstheoretiker zu Fragen der internationalen Ordnung. Faktizität und Geltung ist die monumentale Bilanz seiner Arbeit an einer Rechtstheorie, aber dem Völkerrecht hat er sich mehr als öffentlicher Intellektueller genähert, um in politische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Philosophie, Politik, Rechtswissenschaft
Verschlagwortet mit Jürgen Habermas, Völkerrecht
Kommentar hinterlassen