Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Erste Sätze
Erste Sätze: Storm, Der Schimmelreiter
Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich einem halben Jahrhundert im Hause meiner Urgroßmutter, der alten Frau Senator Feddersen, kund geworden, während ich, an ihrem Lehnstuhl sitzend, mich mit dem Lesen eines in blaue Pappe eingebundenen Zeitschriftenheftes beschäftigte; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Bücher, Deutschland, Erste Sätze, Literatur
1 Kommentar
Erste Sätze: Karl May, Durch die Wüste
„Und es ist wirklich wahr, Sihdi, daß du ein Giaur bleiben willst, ein Ungläubiger, der verächtlicher ist als ein Hund und widerlicher als eine Ratte, die nur Verfaultes frißt?“ „Ja.“ „Sihdi, ich hasse die Ungläubigen und gönne es ihnen, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur
Verschlagwortet mit Erste Sätze, Karl May, Orient, Roman
9 Kommentare
Erste Sätze: Frerichs, Judicial Governance
„Das Governance-Paradigma bezeichnet ein Bündel sozialwissenschaftlicher Theorien mit einheitlichem bzw. (im kuhnschen Sinne) vergleichbarem Problemzugang und Erklärungsmuster.“ Sabine Frerichs, Judicial Governance in der europäischen Rechtsgemeinschaft, Integration durch Recht jenseits des Staates, 2008, S. 21.
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Erste Sätze, EU, EuGH, Governance, Richter
1 Kommentar