Monatsarchiv: März 2017

Leseliste 2017 – 1

William Shakespeare, Macbeth (Übersetzung Schlegel/Tieck) Erneuter Versuch, ein Stück aus der Dominanz der Verdischen Bearbeitung zu emanzipieren. Fabbrica di San Pietro (Hrsg.), Der Petersdom: Mosaike – Ikonografie – Raum, 2011 Prachtband mit wunderbaren Abbildungen und hochinteressanten Texten zur Bau- und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Irène Némirovsky, Pariser Symphonie

Elf Erzählungen aus der Zeit von 1929 bis 1942 auf rund 200 Buchseiten sind hier versammelt. Die Autorin wurde 1903 in Kiew geboren und wuchs in Sankt Petersburg auf, das ihre Familie nach der Revolution in Richtung Paris verließ. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Brigitte Glaser, Bühlerhöhe

Der Roman erschien 2016 im List-Verlag, vor mir liegt er in der angenehm dezent gestalteten Version der Büchergilde Gutenberg. Es handelt sich um einen zeitgeschichtlichen Agentenroman, der auf und um das namengebende Luxushotel Bühlerhöhe spielt, wohin Bundeskanzler Adenauer im Sommer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Kriminalroman, Literatur, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Norman Manea, Wir sind alle im Exil

Norman Manea, Wir sind alle im Exil. Essays, München: Carl Hanser Verlag, 2015, dt. 2015, 222 Seiten. Das Taschenbuch enthält elf Texte zum Thema Exil. Der 1936 geborene rumänische Jude kam als Fünfjähriger mit seiner Familie in ein Konzentrationslager in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Exil, Orte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare