Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: Januar 2016
Die Gierigen von Karine Tuil
Welch ein Kontrast: Nach Henry James‘ »Die Europäer« nun dieser Roman. Andere Zeit, anderer Ton, anderes Tempo. Der 470 Seiten starke Roman erschien im Jahr 2013 unter dem sprechenden Titel »L’invention de nos vies« bei den Editions Grasset in Paris, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Bücher, Buchbesprechung, Diskriminierung, Frankreich, Gesellschaft, Islam, Juden, Literatur, Roman, USA, Zeitgenössisches
3 Kommentare
Henry James, Die Europäer
Der amerikanische Autor Henry James (1843-1916) wird seit ein paar Jahren von den deutschen Verlagen wiederentdeckt. Ich hatte bislang erst »Überfahrt mit Dame« von ihm gelesen. Nun also der Roman »Die Europäer«, der 2015 bei Manesse in einer Neuübersetzung herauskam; das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Bücher, Buchbesprechung, Liebe, Literatur, Roman
3 Kommentare
Das Sonntagsobjekt: Mein Schachspiel
Zu Weihnachten habe ich ein Schachspiel geschenkt bekommen. Ich muß wohl gegenüber meinem Vater öfter erwähnt haben, daß ich gerne wieder Schach spielen würde. Als kurz vor den Festtagen zwei große und schwere Pakete geliefert wurden, war ich sehr überrascht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ereignisse, Uncategorized
Verschlagwortet mit Schach, Schachspiel, Sonntagsobjekt
3 Kommentare
Grunewaldsee
Ein Berlinroman der anderen Art. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen, Orte
Verschlagwortet mit Bücher, Berlin, Buchbesprechung, Deutschland, Literatur, Roman, Zeitgenössisches
2 Kommentare