Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Ergreifend: All unsere Ja… Spinnradl-Sabine bei Die Kunst des Tötens Eli bei Eine große Zeit Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Gestern verbloggt: Ein Roman über den letzten Lebensabschnitt des Sängers Joseph Schmidt. #reading #booktube #instabooks #bücherliebeThis is the second book that I present in my short series on this year’s @booktubeprize.Sonntagnachmittag #reading #cosy #athome #sundayvibesToday, I start a short series on this year’s @booktubeprize. Serving as a judge in the quarterfinals for non-fiction in group B, my first pick is World of Wonders by Aimée Nezhukumatathil.Lesemonat März 2021 - klein, aber (überwiegend) fein!Meine aktuelle Lektüre: „All unsere Jahre“ von Kathy Page. Ein Eheroman - und das kann ja alles mögliche bedeuten! Ich bin auf Seite 80 (von knapp 300) und Harry und Evelyn haben eine typische Kriegsehe geschlossen. Wir haben sie zuvor ein Stück durch ihre Jugend begleitet, wissen also, was die beiden hinter sich lassen wollen, und waren bei ihrem Kennenlernen dabei. Nun ist Harry Soldat und Evelyn hat mit ihrer kleinen Tochter London verlassen. Was sie sich in ihren Briefen erzählen, ist nicht immer die ganze Wahrheit.
Monatsarchiv: Oktober 2015
Top Ten Thursday – Wunschbegegnungen
Die Themenstellung des heutigen Top Ten Thursday lautet „10 Autoren/Autorinnen, die du gerne mal treffen würdest“. Das ist gar nicht so einfach, wie es zunächst klingt. Wähle ich die Personen nach meinen Lieblingsbüchern aus oder nach dem, was ich von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Personen
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Autoren, Drama, Gedichte, Lesen, Literatur, Roman
1 Kommentar
Goethe am Sonnabend Nr. 22
Das festliche Nachspiel zu den Hagestolzen Ifflands haben unsre Leser selbst beurteilt; über dessen Entstehung fügen wir auch einige Betrachtungen hinzu, welche vielleicht nicht ohne Frucht bleiben werden. Es gehört nämlich dieses Stück nicht Einem Verfasser an, es ist vielmehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Dienstagsposting: Italien
Sehnsuchtsort der Nordmenschen, Glanz antiker Größe, Wiege der Rechtskultur. Das sind die ersten Charakterisierungen, die mir für Italien einfallen. Selbst habe ich eine Vielzahl von Familienurlauben als Kind und Jugendlicher dort verbracht und war dann mehrmals in den Semesterferien in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gedichte, Literatur, Orte, Reise
Verschlagwortet mit Antike, Italien, Johann Wolfgang von Goethe, Literatur, Martin Mosebach, Oper, Orte, Reisen
3 Kommentare
Leseliste 2015 – 3
Im dritten Quartal wurden gelesen: Javier Marías, Morgen in der Schlacht denk an mich Weitschweifige Geschwätzigkeit, die mich nur stellenweise amüsierte. Siegfried Lenz, Gespräche unter Freunden Interessante Gespräche von und mit Siegfried Lenz über Bücher, Menschen und Politik. Frank Schirrmacher, Ungeheuerliche Neuigkeiten Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Bücher, Buchbesprechung, Lesen, Literatur, Roman, Zeitgenössisches
Kommentar hinterlassen