Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: Oktober 2015
Umbruch – ein Leseprojekt über das unruhige 20. Jahrhundert
Das 19. Jahrhundert wird oft als lang bezeichnet, es habe mit der Französischen Revolution begonnen und sei im Trommelfeuer des Ersten Weltkriegs untergegangen. Die „gute alle Zeit“ sah sich freilich bereits vor der Jahrhundertwende, auf alle Fälle aber seither einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Literatur, Orte, Personen, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bücher, Buchbesprechung, Deutschland, Ernst Jünger, Europa, Geschichte, Orte, Thomas Mann
8 Kommentare
Netzalmanach September/Oktober
Das Internet ist zwar noch nicht „voll“, wie das Magazin extra3 einst Kulturstaatsminister Neumann böswillig fragte, aber es steht von Jahr zu Jahr immer mehr drin. Wie auch über neunzig Prozent der jährlichen Buchneuerscheinungen nur von den wenigsten Menschen überhaupt … Weiterlesen
Dienstagsposting: Romanführer
Unglaublich: Es gibt einen Romanführer, der, vergleichbar dem altbekannten Opern-, Schauspiel- und Konzertführer, den man vor dem Besuch der Vorstellung konsultiert, um zu wissen, worum es in den folgenden Stunden gehen wird, Romane vorstellt. Dabei handelt es sich nun aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur
Verschlagwortet mit Amerika, Bildungsbürger, Deutschland, Europa, Literatur, Roman
1 Kommentar
Romain Rolland, Über den Gräben
Ein schmales Buch im Rahmen meines Centennarium-Leseprojekts, freilich nur eine Auswahl aus den Aufzeichnungen über fünf Jahre, die komplett 2.000 Buchseiten füllen. Die vorliegende, von Hans Peter Buohler besorgte Auswahl umfaßt nur knapp 160 Seiten. Doch die naturgemäß eher kürzeren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Orte, Personen, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Deutschland, Erster Weltkrieg, Frankreich, Tagebücher
4 Kommentare