Schlagwort-Archive: Zweiter Weltkrieg

Leuven: ein starkes Zeichen für Europa 

Es paßt gut in mein Langzeit-Leseprojekt »Centennarium Erster Weltkrieg«, anläßlich einer Konferenzteilnahme in Leuven / Louvaine / Löwen die hiesige Universtitätasbibliothek (als Institution bestehend seit 1636) zu besuchen. Das kaiserliche Heer legte, nachdem bereits in Durchführung des Schlieffenplans die belgische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ereignisse, Museum, Orte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Mazower, Hitlers Imperium

Mark Mazower, Hitlers Imperium. Europa unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, 2008, dt. 2009, 556 Seiten plus 110 Seiten Apparat. Das Buch lag schon auf meinem Stapel ungelesener Bücher, als ich 2013 mit den Notizheften begann. Ende 2016 war es nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Etappe: Ostende 1936

Volker Weidermann, Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft, 2014, Tb. 2015, 159 Seiten. Im Land der Dichter und Denker regiert Adolf Hitler, ein elitefeindlicher Kleingeist mit hochfliegenden Plänen. Ein großer Teil der deutschen Eliten schließt sich ihm an, weil sie in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Orte, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 13 Kommentare

Stefan Zweig im Exil

George Prochnik, Das unmögliche Exil. Stefan Zweig am Ende der Welt, München: C.H. Beck, 2016, 397 Seiten. Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 und dem Ende des Dritten Reiches am 8. Mai … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Neuerwerbungen, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 7 Kommentare