Monatsarchiv: Februar 2019

Petr Borkovec: Lido di Dante

Der schmale Band des Autors Petr Borkovec enthält zwölf Erzählungen, die von dem titelgebenden Stück »Lido di Dante« eingeleitet werden und sich um das Leben in einem Ferienort nahe der italienischen Stadt Ravenna drehen. Der österreichische Verlag Edition Korrespondenzen hat seit 2001 vier weitere Bücher von Borkovec herausgebracht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Madeleine Albright: Faschismus

Der Titel sagt alles: »Faschismus. Eine Warnung« – in ihrem neuen Buch setzt sich die frühere Außenministerin der USA und Holocaust-Überlebende, Madeleine Albright, mit dem Wiedererstarken autoritärer und populistischer Regierungen auseinander. Geschichte des Faschismus Italien stand kurz vor dem staatlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Jena 1800

Peter Neumann, Jena 1800. Die Republik der freien Geister, München: Siedler, 2018, 219 Seiten plus 35 Seiten Apparat. Schade. Schade. Dreimal schade. Im übelsten Relotius-Stil wird hier popliterarischer Sprachkitsch über ein hochinteressantes Thema gegossen. Reißerische Passagen, flotte Charakterisierungen und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Orte, Personen, Philosophie | Verschlagwortet mit , , , , , | 7 Kommentare

Martin Mosebach, Der Nebelfürst

Martin Mosebach, Der Nebelfürst, 2001, Tb. 2018. Der dritte Roman, den ich in diesem Jahr lese, ist zugleich der erste, der von einem Mann geschrieben wurde, und es ist der zweite, der davon handelt, wie ein deutscher Mann im 19. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen