Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Andere sagen
Spinnradl-Sabine bei Die Kunst des Tötens Eli bei Eine große Zeit Andreas Moser bei Offene See Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Ein faszinierendes Buch! Ich bin wirklich neugierig auf das Ende ... Die Idee ist großartig, und der Erzählstil gefällt mir sehr gut. #reading #booklover #bookstagram #piranesiUnd noch einmal Found Poetry, nun mit deutschsprachigen Buchtiteln:Found Poetry inspired by @barterhordesSteht auch dein Name im Buch der Namen? Wie es ist, wenn das Unfaßbare erahnbar wird, habe ich in meinem Blog aufgeschrieben. #linkinbio #neverforget #niewiederHeute unternehme ich eine kleine #buchreise in die USA.Ich bin immer wieder begeistert von diesem Buch das 1991 zuerst in deutscher Sprache erschienen ist. Das ist nicht nur ein Kriminalroman, sondern eine randvolle, pralle Abhandlung über Kunst, Kunstkritik, Männlichkeit und Sucht nach Erfolg.
Schlagwort-Archive: Upton Sinclair
Gelesen im dritten Quartal 2013
Briefwechsel Ernst Jünger-Carl Schmitt Zwei Männer aus der Kaiserzeit, die sich mit der Weimarer Republik schwertun. Während der ältere Schmitt zu den Wegbereitern des NS-Regimes zählt und sich als „Kronjurist“ in dessen Dienst stellt, geht Jünger auf Distanz und lehnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Politik
Verschlagwortet mit Biographien, Buchbesprechungen, Franz Hessel, Herbert Rosendorfer, Jürgen Osterhammel, Leseliste, Otto von Bismarck, Romane, Upton Sinclair, Virginia Woolf
3 Kommentare
Der rote Ölprinz
Upton Sinclairs Roman Öl! ist 2013 bei Manesse in einer Neuübersetzung erschienen, nachdem das 1926/27 in den USA erschienene Buch zuerst in der Weimarer Republik und dann in den 1980er Jahren in der Bundesrepublik und in der DDR übersetzt worden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Buchbesprechung, Kapitalismus, Kommunismus, Korruption, Roman, Upton Sinclair, USA
5 Kommentare