Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Ergreifend: All unsere Ja… Spinnradl-Sabine bei Die Kunst des Tötens Eli bei Eine große Zeit Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Gestern verbloggt: Ein Roman über den letzten Lebensabschnitt des Sängers Joseph Schmidt. #reading #booktube #instabooks #bücherliebeThis is the second book that I present in my short series on this year’s @booktubeprize.Sonntagnachmittag #reading #cosy #athome #sundayvibesToday, I start a short series on this year’s @booktubeprize. Serving as a judge in the quarterfinals for non-fiction in group B, my first pick is World of Wonders by Aimée Nezhukumatathil.Lesemonat März 2021 - klein, aber (überwiegend) fein!Meine aktuelle Lektüre: „All unsere Jahre“ von Kathy Page. Ein Eheroman - und das kann ja alles mögliche bedeuten! Ich bin auf Seite 80 (von knapp 300) und Harry und Evelyn haben eine typische Kriegsehe geschlossen. Wir haben sie zuvor ein Stück durch ihre Jugend begleitet, wissen also, was die beiden hinter sich lassen wollen, und waren bei ihrem Kennenlernen dabei. Nun ist Harry Soldat und Evelyn hat mit ihrer kleinen Tochter London verlassen. Was sie sich in ihren Briefen erzählen, ist nicht immer die ganze Wahrheit.
Archiv der Kategorie: Gedichte
Goethe am Sonnabend Nr. 18
Der Sommer neigt sich – jedenfalls in Berlin – langsam seinem Ende zu. Was liegt da näher, als den Blick nach Süden zu richten? Und fünf Tage vor Goethes Geburtstag soll der ausgewählte Text den Süden feiern und gleichermaßen die Sprachmächtigkeit … Weiterlesen
Hugo von Hofmannsthal
„Skizzen zu seinem Bild“, so lautet der Untertitel, den Ulrich Weinzierl seiner zuerst 2005 erschienenen (mir in der Taschenbuchversion von 2007 vorliegenden) Biographie gab. Bei Weinzierl – und mir – schwingen in dem, was sich da zu einem Bild zusammenfügen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gedichte, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Oper, Personen
Verschlagwortet mit Österreich-Ungarn, Buchbesprechung, Deutschland, Erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Wien
1 Kommentar
Goethe am Sonnabend Nr. 17
Die Lustigen von Weimar Donnerstag nach Belvedere, Freitag geht’s nach Jena fort: Denn das ist, bei meiner Ehre, Doch ein allerliebster Ort! Samstag ist’s worauf wir zielen, Sonntag rutscht man auf das Land; Zwäzen, Burgau, Schneidemühlen Sind uns allen wohlbekannt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gedichte, Orte
Verschlagwortet mit Gedichte, Johann Wolfgang von Goethe, Weimar
Kommentar hinterlassen
Gedicht am Montag
Laue Luft kommt blau geflossen, Frühling, Frühling soll es sein! Waldwärts Hörnerklang geschossen, Mut’ger Augen lichter Schein, Und das Wirren bunt und bunter Wird ein magisch wilder Fluß, In die schöne Welt hinunter Lockt dich dieses Stromes Gruß. Und ich … Weiterlesen