Die Lustigen von Weimar
Donnerstag nach Belvedere,
Freitag geht’s nach Jena fort:
Denn das ist, bei meiner Ehre,
Doch ein allerliebster Ort!
Samstag ist’s worauf wir zielen,
Sonntag rutscht man auf das Land;
Zwäzen, Burgau, Schneidemühlen
Sind uns allen wohlbekannt.
Montag reizet uns die Bühne;
Dienstag schleicht dann auch herbei,
Doch er bringt zu stiller Sühne
Ein Rapuschen frank und frei.
Mittwoch fehlt es nicht an Rührung:
Denn es gibt ein gutes Stück;
Donnerstag lenkt die Verführung
Uns nach Belveder zurück.
Und es schlingt ununterbrochen
Immer sich der Freudenkreis
Durch die zwei und fünfzig Wochen,
Wenn man’s recht zu führen weiß.
Spiel und Tanz, Gespräch, Theater,
Sie erfrischen unser Blut;
Laßt den Wienern ihren Prater;
Weimar, Jena, da ist’s gut!
Entstanden am 15. Januar 1813, im Tagebuch als „Lied zur Wochenlust“ bezeichnet.
Erstdruck 1815; Münchner Ausgabe Bd. 9, 1987, S 71.