Statistisches

Die Notizhefte sind ja vor einiger Zeit in das fünfte Jahr ihrer Existenz eingetreten und machen mir nach wie vor Freude, indem sie mein Lesen und Leben begleiten.

Aber welche Beiträge kommen eigentlich bei den Lesern meines Blogs an? Die allermeisten Zugriffe erfolgen (alle Zahlen beziehen sich auf die gesamte Blogzeit) über die Startseite (knapp 12.000). Die zweithöchste Zahl, etwa 1.700 Zugriffe, entfällt auf die „About“-Seite. Auch die anderen Seiten mit Listen (Buchbesprechungen und Stapel) haben ansehnliche Zahlen. Hohes Interesse finden auch Antworten auf Bloggerfragen.

Aber welche eigenständigen Beiträge stehen hoch im Kurs? Die Antwort ist eindeutig und überraschend zugleich – und überdies konstant:

Gaito Gasdanow: Glück“ mit seinen heute 873 Zugriffen wird seit seinem Erscheinen praktisch täglich mindestens einmal geklickt.

Literatur- und Musikkritiker: Joachim Kaiser“ liegt mit 795 Zugriffen dahinter und kommt so nicht ganz auf einen Klick pro Tag.

Der verrückt gewordene Grenzstein“ (469), „Lotte in Weimar“ (431) und „Die Emser Depesche“ (369) liegen abgeschlagen dahinter. Alle fünf dürften von Suchmaschinennachfragen profitieren.

Mit 254 Zugriffen schlägt sich „Isabel, Roman von Feridun Zaimoglu“ erstaunlich gut und profitiert wohl von der Prominenz des Autors.

Ein paar Zahlenspielereien mit einigen ungeahnten Ergebnissen.

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Netz abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..