Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: August 2017
Blom, Die zerrissenen Jahre
Philipp Blom, Die zerrissenen Jahre. 1918-1938, 2014 Stilistisch und methodisch knüpft der Autor an das vorher von mir gelesene Buch von ihm über die Zeit vor dem Krieg an: Auch dieses ist temporeich und in klarer Sprache geschrieben. Inhaltlich es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Erster Weltkrieg, Europa, Faschismus, Geschichte, Totalitarismus, Umbruch, USA, Zweiter Weltkrieg
3 Kommentare
Dahlem zwischen Villen und Wissenschaft
Rolf Derenbach, Dahlem – Berliner Domäne der Villen, der Bildung und der Wissenschaft, 2013, 74 Seiten. Nach der abstrakt-theoretischen Schrift über das Weltentwerfen, die sich ebenso anekdotisch wie wolkig mit Design und Politik befaßte, nun eine konkrete Untersuchung der städtebaulichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Orte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Architektur, Berlin, Dahlem, Geschichte, Städtebau
2 Kommentare
Friedrich von Borries, Weltentwerfen
Ist Design politisch und was bedeutet das? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Neuerwerbungen, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Design, Designtheorie, Gegenwart
2 Kommentare
Stand Leseprojekt: Centennarium Erster Weltkrieg
Meine Lektüren haben die Gewohnheit, sich meist umkoordiniert fortzubewegen. Im Studium nie mit Leselisten konfrontiert gewesen, hangele ich mich oft von einem zum anderen Buch, bekomme hier eine Anregung und dort eine andere. Aufmerksame Leserinnen können erahnen, was nun folgt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar