Schlagwort-Archive: Theodor Fontane

Erkundung: Warum liest Du?

Tobi vom schönen Blog Lesestunden hat wieder eine Reihe interessanter Fragen gestellt, die um die Motivation von Lesern und um ihre Lesegewohnheiten kreisen. Ich habe mir Zeit genommen und sie beantwortet. Das gab mir eine willkommene Gelegenheit, mein Leseverhalten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , | 13 Kommentare

Der Stechlin von Theodor Fontane

„Mein“ Stechlin ist 1992 bei Manesse in 6. Auflage erschienen, der berühmte Farbstreifen auf dem Schutzumschlag der »Manesse Bibliothek der Weltliteratur« und der Leinendeckel leuchten irgendwo zwischen RAL 2000 (Gelborange) und RAL 8023 (Orangebraun), 1994 habe ich auf dem Vorsatzblatt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur, Orte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

Neu aufgeschlagen und wieder hervorgeholt: April 2015

Die Leseliste des ersten Quartals ist geschlossen, der Stapel ist und bleibt hoch. Aber ich motiviere mich selbst und setzte mir einige Leseziele für die nächsten Monate. Tadaaa! Weiter soll es mit der Max-Weber-Biographie von Dirk Kassler gehen. Die liest … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Museum, Neuerwerbungen, Personen, Politik, Soziologie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Erste Sätze: Fontane, Effie Briest

In Front des schon seit Kurfürst Georg Wilhelm von der Familie von Briest bewohnten Herrenhauses zu Hohen-Cremmen fiel heller Sonnenschein auf die mittagsstille Dorfstraße, während nach der Park- und Gartenseite hin ein rechtwinklig angebauter Seitenflügel einen breiten Schatten erst auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Orte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen