Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Eduard Hanslick
Verdis Othello besprochen von Hanslick
Am 5. Februar 1887 fand im Beisein des Komponisten die erste Premiere – heute spricht man bei solchen Gelegenheiten von Welturaufführung – von Giuseppe Verdis (1813-1901) Oper Othello statt. Eduard Hanslick (1825-1904), der berühmte Wiener Musikkritiker, besuchte knapp zwei Monate … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Oper, Uncategorized
Verschlagwortet mit Eduard Hanslick, Italien, Kritik, Mirella Freni, Musik, Oper, Othello, Piero Cappuccilli, Plácido Domingo, Verdi
Kommentar hinterlassen
Erste Sätze: Hanslick, Aus dem Tagebuch eines Rezensenten
„Die Gesellschaft der Musikfreunde gab nach längerer Unterbrechung ihr drittes Konzert. Eine Konzertouvertüre von Julius Rietz machte den Anfang. Wie alles, was wir von diesem Komponisten bisher kennenlernten, gehört auch die ‚Konzertouvertüre‘ in die Kategorie: geistreiche Inkompetenz. Wohlgeschulter und geschmackvoller … Weiterlesen
Gelesen im Jahr 2012
1. Henning Ritter, Notizhefte. Ein Blick über die Schulter eines begeisterten Lesers, der mit kurzen Aphorismen oder längeren Passagen seine Erkenntnisse oder Überlegungen zu seinen Lektüren festhält. 2. Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt.* Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit China, Eduard Hanslick, Europa, Geschichte, Henry Kissinger, Jürgen Osterhammel, Karl Dietrich Bracher, Peter Longerich, Philipp Blom, Thomas Mann, Wilhelm Genazino
1 Kommentar