Erste Sätze: Hanslick, Aus dem Tagebuch eines Rezensenten

„Die Gesellschaft der Musikfreunde gab nach längerer Unterbrechung ihr drittes Konzert. Eine Konzertouvertüre von Julius Rietz machte den Anfang. Wie alles, was wir von diesem Komponisten bisher kennenlernten, gehört auch die ‚Konzertouvertüre‘ in die Kategorie: geistreiche Inkompetenz. Wohlgeschulter und geschmackvoller Musiker, zugleich vortrefflicher Dirigent, ist Rietz im freiesten Besitz aller Mittel, mit welchen man komponiert; nur was man eben komponieren soll, ist ihm von der Natur sehr sparsam verliehen.“

Eduard Hanslick, Aus dem Tagebuch eines Rezensenten, Gesammelte Musikkritiken
(hrsg. von Peter Wapnewski), 1989, S. 9 (Konzertkritik von 1856)

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Konzert, Konzert, Musik, Orte abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..