Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
Spinnradl-Sabine bei Die Kunst des Tötens Eli bei Eine große Zeit Andreas Moser bei Offene See Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Ein faszinierendes Buch! Ich bin wirklich neugierig auf das Ende ... Die Idee ist großartig, und der Erzählstil gefällt mir sehr gut. #reading #booklover #bookstagram #piranesiUnd noch einmal Found Poetry, nun mit deutschsprachigen Buchtiteln:Found Poetry inspired by @barterhordesSteht auch dein Name im Buch der Namen? Wie es ist, wenn das Unfaßbare erahnbar wird, habe ich in meinem Blog aufgeschrieben. #linkinbio #neverforget #niewiederHeute unternehme ich eine kleine #buchreise in die USA.Ich bin immer wieder begeistert von diesem Buch das 1991 zuerst in deutscher Sprache erschienen ist. Das ist nicht nur ein Kriminalroman, sondern eine randvolle, pralle Abhandlung über Kunst, Kunstkritik, Männlichkeit und Sucht nach Erfolg.
Monatsarchiv: Oktober 2014
Durchgeblättert: Programmhefte
Vom Theaterzettel zum Programmheft heutigen Zuschnitts – einen Abriß dieser Entwicklung findet man bei Wikipedia, wo es heißt, daß sich „im 20. Jahrhundert das Programmheft mit Handlungszusammenfassungen, Erklärungen und persönlichen Daten der Künstler“ einbürgerte. Auch vom Sammeln und Tauschen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper, Orte, Theater
Verschlagwortet mit Erinnerungen, Oper, Orte, Programmheft, Reise, Theater
5 Kommentare
KultTipp im Rahmen der Blogparade: Spot on!
Über Michael, der in seinem Blog Arbeitsjournale öffnet und seine Leser an seiner Regiearbeit teilhaben läßt, habe ich von dieser Blogparade erfahren, die Tanja Praske veranstaltet. Da mache ich doch gerne mit! Unlängst habe ich zum wiederholten Male die Hamburger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemälde, Museum
Verschlagwortet mit Blogparade, Hamburg, Hamburger Kunsthalle, Kunst, Museum
4 Kommentare
Gaito Gasdanow, Glück
In der von den mittlerweile acht unter dem Signum „5 Plus“ zusammengeschlossenen Buchhandlungen herausgegebenen Edition 5 Plus ist als fünfter Band diese Erzählung erschienen, 1932 im Original veröffentlicht, geschrieben im Pariser Exil. Der 1903 geborene Gasdanow mußte sich als Nachttaxifahrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Bücher, Buchbesprechung, Literatur, Paris
3 Kommentare
Kulturtrip nach Hamburg im Oktober
So eine Kurzreise nach Hamburg ist stets ein wenig Balsam für die Seele; eine schöne Stadt, in der auch nach einigen Wegzügen in der letzten Zeit immer noch einige Freunde und Bekannte leben, und die kulturell einiges zu bieten hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemälde, Museum, Musik, Orte, Theater
Verschlagwortet mit Ballett, Hamburg, Kaffee, Kunst, Laufen, Musik, Theater, Thomas Mann, Tod in Venedig
3 Kommentare