Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Mai 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Andere sagen
Xeniana bei Lesemonat Januar 2022 Lesemonat Januar 202… bei Ein Literaturpreis zweiter… Lesemonat Januar 202… bei Der größte Reichtum Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: deutsche Literatur
Ein Winter in Istanbul
Istanbul konkurriert mit den Hauptpersonen um die Aufmerkamkeit der Leser. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen, Orte
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, deutsche Literatur, Istanbul, Roman, Zeitgenössisches
Kommentar hinterlassen
Die Schatzsucher von Venedig
Junge Autorin der Weimarer Republik schreibt ein Märchen, das in Venedig spielt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Buchbesprechung, deutsche Literatur, Roman, Weimarer Republik
3 Kommentare
Ernst Jünger, Auf den Marmorklippen
Der in einer mythischen und ahistorischen Sprache gehaltene, gelegentlich zur Künstlichkeit der Bilder neigende Text schildert den langsamen und untergründigen Wandel einer Gesellschaft, ihrer Sitten und Kodizes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Personen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Ästhetizismus, deutsche Literatur, Deutschland, Ernst Jünger
1 Kommentar
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Das Buch erschien erstmals 1974, es ist ein politisches Pamphlet gegen die Bildzeitung. Heinrich Böll (1917-1985), der 1972 den Literaturnobelpreis nach dem Erscheinen des Romans »Gruppenbild mit Dame« für sein Gesamtwerk erhalten hatte, kann politisch klar verortet werden. Er engagierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bundesrepublik, deutsche Literatur, Heinrich Böll
1 Kommentar