Auf die #3Bücher-aus-dem-Regal-Aktion, die von hisandherbooks initiiert und mit wöchentlichen Themen ausgestattet wird, bin ich gestoßen, als ich die Topliste von Lesestunden besuchte, von wo ich zu Bibilotta gelangte, die Anfang Dezember an der Mitmachaktion teilgenommen hatte.

#3Bücher aus dem Regal | hisandherbooks.de
Ich habe mich auf die Suche nach drei Büchern gemacht, deren Titel mit „N“ beginnt, das fand ich herausfordernder, als irgendwo in einem Titelwort vorkommend.

Irène Frain, Nabob |foto nw2018
Das erste Buch ist ein Roman, »Nabob« der französischen Autorin Irène Frain. »Le Nabab (d’après la vie de René Madec)« erschien 1982 und wurde 1983 vom Nürnberger Übersetzerteam ins Deutsche übertragen. Es ist ein üppiger historischer Roman, randvoll mit indischer Exotik und Erotik, spannend und wunderbar geeignet, sich an kalten Winternachmittagen völlig hineinzuversenken. Ich las das Buch übrigens erst nach ihrem zweiten Roman »Die Paradiesvögel« (dt. 1985), im Original »Modern Style« (1984). Hier ist von Fin de Siècle bis Les Ballet Russes alles dabei, was das Herz des Parisliebhabers begehrt, Pracht, Partys, Promiskuität inklusive.

Fulbert Steffensky, Nicolaigasse | Foto: nw2018
»Nicolaigasse«, Untertitel »Der Pfarrer und das Pfarrhaus in der Literatur«, ist der zweite Titel in meiner Auswahl von Büchern, deren Titel mit „N“ beginnt. Das Buch wurde von Fulbert Steffensky herausgegeben und erschien 2004 im Radius Verlag. Der Autor versammelt Texte, die einen typischen Ort der deutschen Geistesgeschichte, der literarischen und bürgerlichen Bildung zum Gegenstand haben, oder die sich den Bewohnern dieser Häuser widmen. Die kurzen Ausschnitte stamen von Autoren aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert und machen gelegentlich Lust darauf, den kompletten Text, dem sie entstammen, zu lesen. In jedem Fall fügen sie sich zu einem interessanten Kaleidoskop.

Ernst Piper, Nacht über Europa | Foto nw2018
»Nacht über Europa«, so hat Ernst Piper seine Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs betitelt. Ich habe das Buch als Teile meines Leseprojekts zum Ersten Weltkrieg gelesen und halte es für eine wichtige Ergänzung der Politik- und militärgeschichtlichen Darstellungen.
Wer selbst drei Bücher vorstellen möchte, kann sich dieser oder weiteren Mitmachaktionen von hisandherbooks anschließen.
Vielen Dank für deine Teilnahme! Wir haben dich direkt verlinkt.
Liebe Grüße
Steffi & Kay
Super! Vielen Dank 🙂
Pingback: #3Bücher aus dem Regal ... die den ersten Buchstaben des eigenen Namens im Titel tragen