Monatsarchiv: Januar 2015

Christoph Poschenrieder, Das Sandkorn

Ein gutes Buch, das ein ernstes Thema in einen angenehm geschriebenen Roman fügt, der in den Jahren 1914/15 spielt, und das somit gut in mein Leseprojekts Erster Weltkrieg paßt. Ich habe das Buch übrigens gewonnen. Linus von „Buzzaldrins Bücher“ hat das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Netzalmanach Oktober bis Dezember 2014

Der Netzalmanach ist ein Versuch, Texte und Ideen, die mich interessiert haben, in einer kleinen Auswahl zusammenzustellen und hier für meine Leser (noch einmal) sichtbar zu machen. Das vierte Quartal 2014 war – wie in jedem Jahr – für Bücherfreunde ein Fest: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Personen, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Europas Aufbruch in die Neuzeit

Bea Lundts Buch „Europas Aufbruch in die Neuzeit. Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte“ erschien 2009 und bildet den Abschluß der dreibändigen Reihe „Kultur und Mentalität“, die den Anspruch erhebt, Kulturgeschichte als Mentalitätsgeschichte zu verstehen und einem interessierten Laienpublikum näherzubringen. Die Autorin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Soziologie | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

2014 im Rückblick

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt. Hier ist ein Auszug: Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 10.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen