„Am 9. September [1791]
Versammelte sich die Gesellschaft zum erstenmale im Palais Ihro Durchl. der Herzogin Mutter. Unsere Gnädigsten Herrschaften beehrten die Sitzung mit ihrer Gegenwart.Endesunterzeichneter trug in einer kurzen Einleitung die Absicht und die Hoffnungen der verbundenen Mitglieder vor. (S. die Beilage.)
Herr Bergrat Buchholz zeigte die merkwürdige Wirkung gepülverter Kohle auf faulendes Wasser in einigen Versuchen.
Herr Geheimer-Rat Bode teilte einen Aufsatz über die Tendenz der menschlichen Kräfte mit.
Herr Geheimer-Regierungs-Rat Voigt las einen Aufsatz über die neuesten Entdeckungen an der westlichen Küste von Nord-Amerika.
Endesunterzeichneter las eine Einleitung in die Lehre des Lichts und der Farben.
Zum Beschluß handelte Herr Major von Knebel die Frage: Warum sich Minerva wohl eine Eule zugesellt habe?
Man vereinigte sich vor der Hälfte künftigen Monats wieder zusammen zu kommen.
Goethe“
Amtliche Schriften / Gründung der Freitagsgesellschaft, 1791
Münchner Ausgabe Bd. 4.2, 1986, S.810f.
Dies ist das Protokoll der ersten Sitzung der berühmten Freitagsgesellschaft, die bis 1797 Fachleute zum Austausch über ihre Tätigkeits- und Interessengebiete zusammenführte.