„Zur Zeit der Entstehung des europäischen Staatensystems hatte die Philosophie mit Francisco Suarez, Hugo Grotius und Samuel Pufendorf für die Schaffung eines modernen Völkerrechts noch die Rolle eines Schrittmachers.“
Jürgen Habermas, Hat die Konstitutionalisierung des Völkerrechts noch eine Chance?,
in: ders., Der gespaltene Westen, Kleine politische Schriften X,
2004, S. 113-193 (S. 114).
Und was hat sie seitdem dafür getan, die Rolle zurückzugewinnen?
Dazu schreibt Habermas nach einer obligaten Erwähnung Kants: “Heute bildet freilich die Philosophie bestenfalls die begriffsklärende Nachhut einer unter Völkerrechtlern und Politikwissenschaftlern geführten Fachdiskussion.“ (S. 116)