Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Tagesarchiv: 1. Juli 2013
Erste Sätze: Anschütz, Die Verfassung des Deutschen Reiches
„Revolutionen pflegen nicht unternommen zu werden, um einen bestehenden Staat zu zerstören, sondern, wofern sie nicht etwa nur einen gewaltsam herbeizuführenden Personenwechsel an den leitenden Stellen bezwecken, lediglich um die Verfassung des Staates umzustürzen, vor allem, um das, was man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Rechtswissenschaft
Verschlagwortet mit deutsche verfassungsgeschichte, Deutschland, Weimar
4 Kommentare
Erste Sätze: Huber, Deutsche Verfassungsgeschichte
„Jede Verfassungsepoche gewinnt ihre Form in Verfassungskämpfen, in denen die fortschrittlichen Ideen und Energien der Zeit sich mit den überkommenen Werten und Einrichtungen, den ‚haltenden Mächten‘, begegnen.“ Ernst Rudolf Huber, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. 1, 1957/61
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Rechtswissenschaft
Verschlagwortet mit deutsche verfassungsgeschichte, Deutschland, Geschichte, Verfassung
1 Kommentar