High Society: erschlaffende Wangen und schaler Champagner

Foto: nw2015

Foto: nw2015

Philipp Tingler, Schöne Seelen, Kein & Aber, 2015, 325 Seiten.

Das handliche Format und das tiffanyfarbene Lesebändchen lassen mich das Buch in der Autorenbuchhandlung aufnehmen und näher anschauen. Im Klappentext eine Empfehlung der VOGUE, hinten drauf etwas Liebes vom WDR (ein Vergleich mit Billy Wilder!) und gleißende Verlagswerbung („ein sprachlich fulminantes Meisterwerk“).

Das Buch präsentiert Momentaufnahmen aus der Zürcher High Society, viele Labels werden genannt, die Schönheitschirurgie ist so omnipräsent wie der mühsam kaschierte Verfall der Leiber, und alle „küssen die Luft über den Wangenknochen“, um sich zu begrüßen. Ansonsten messerscharfe Sätze, die sich viele Gesellschaftsdamen und einige Herren zuraunen, taxierende Blicke und wenig Handlung.

Insgesamt begegnet man einer Anhäufung von unerfreulichen Menschen, was dazu führen mag, wie Wilhelm Buschs Onkel Nolte auszurufen:

Ei, ja! – Da bin ich wirklich froh!
Denn, Gott sei Dank! Ich bin nicht so!!

Alles in allem ist das Buch ein amüsanter Zeitvertreib, mehr leider nicht. Ich lachte ein paar Mal, nickte bei dem einen oder anderen Aperçu, freute mich über einige geschliffene Sätze – war aber nie wirklich gefesselt, und das Buch hallt auch nicht in mir nach. Es ist, um eine Bemerkung von Claude Debussy über Edward Grieg aufzugreifen, „ein mit Schnee gefülltes Lutschbonbon“.

Mit einer Mischung aus Erschöpfung und Enttäuschung bilanzierte auch Gregor Keuschnig auf Begleitschreiben, man sei am Ende froh, das Buch aus der Hand zu legen.

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu High Society: erschlaffende Wangen und schaler Champagner

  1. Pingback: Howard Jacobson, Im Zoo | notizhefte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..