Leseliste 2014 – 2

Im dritten Quartal 2014 wurden gelesen:

Demian

Hermann Hesses Roman zum Ersten Weltkrieg, eine komprimierte Coming-of-age-Geschichte. Lesenswert!

Nachkommen

Auf der Longlist für den Preis des Deutschen Buchpreis 2014. Ich fand das Buch gräßlich. Sprachlich unschöne, uninteressante Geschichte über eine schwierige Frau..

Der Horizont

Klein, aber fein! Ein sehr empfehlenswerter Roman über den Rückblick auf eine Liebesbeziehung vor vierzig Jahren.

 Damals in New York

Noch ein Beziehungsroman, spielt im New York der frühen 1980er Jahre.

Aus Hitlers Berlin 1934-1938

Spannende zeitzeugenschaftliche Skizzen eines jungen Mannes der zum Studium nach Berlin kam.

 Zeilen und Tage, Notizen 2008-2011

Peter Sloterdijk ist viel unterwegs, bereitet viel vor, erntet, redet und liest.

 

Aktuell werden (mit mehr oder weniger Unterbrechungen) gelesen:

Fritz J. Raddatz, Unruhestifter. Erinnerungen, 3. Aufl. 2011

Alan Hollinghurst, Des Fremdem Kind, dt. 2012

Karl Christ, Krise und Untergang der römischen Republik, 8. Aufl. 2013

Richard T. Neer, Kunst und Archäologie der Griechischen Welt, Von den Anfängen bis zum Hellenismus, 2012, dt. 2013

Elmar Faber/Carsten Wurm (Hrsg.), Bühne auf! Erstlingswerke deutscher Autoren des 20. Jahrhunderts, 2012

Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, 2011

Christopher Clark, The Sleepwalkers – How Europe went to War in 1914, 2012 (Kindle)

George F. Kennan, Bismarcks Europäisches System in der Auflösung. Die französisch-russische Annäherung 1875-1890, 1979, dt. 1981

Karl Helfferich, Der Weltkrieg, 1. Band: Die Vorgeschichte des Weltkriegs, 1919 (Kindle)

 

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Geschichte, Literatur abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Leseliste 2014 – 2

  1. kai bremer schreibt:

    Gib mal durch, wie dir Clark gefallen hat. Bin gespannt, wie und ob er dich überzeugt. Bin etwas zwiegespalten, kenne mich da aber auch nicht so gut wie Du aus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..