Aufgefangen – das Blogstöckchen

Zugeworfen hat es mir Julia (Juna im Netz) noch im alten Jahr, kurz vor Silvester. Hier nun meine Antworten:

Welches Buch liest Du momentan?

Haha, sehr schöne Frage. Am intensivsten wohl Andreas Platthaus, 1813. Die Völkerschlacht und das Ende der Alten Welt. Und fünf, sechs andere Bücher…

Warum liest Du das Buch? Was magst Du daran?

Ich interessiere mich sehr für Geschichte und schreibe gerade an einem längeren Blogbeitrag über „1813 – 1913 – 2013“.

Wurde Dir als Kind vorgelesen? Kannst Du Dich an eine der Geschichten erinnern?

Nur kurz, weil ich ziemlich früh schon lesen konnte. An Geschichten erinnere ich mich nicht. In der Familie wird aber immer erzählt, daß ich die Geschichten auswendig konnte und meinem Vater, der übrigens einmal während des Vorlesens einschlief, worüber ich ganz empört war und immer wacher wurde, öfters soufflierte.

Gibt es einen Protagonisten oder eine Protagonistin, in den /die Du mal regelrecht verliebt warst?

Das nicht, aber ich fand begeistert immer neue Rollenvorbilder. So wollte ich Orientreisender werden (Kara ben Nemsi) oder Westman (Old Shatterhand), Marineoffizier (Horatio Hornblower) oder Hochstapler (Felix Krull). Tatsächlich habe ich aber Jura studiert.

Aber Cécile, Frau des Gardeoberst Pierre von St. Arnauld, die hat schon was…

In welchem Buch würdest Du gern leben wollen?

Früher ganz klar in den Mayschen Reiseerzählungen. Später dann – mit Vorbehalten (Niedergang!) – in den Buddenbrooks.

Ein Lieblingssatz aus einem Buch?

„Diese Intaktheit seines Innersten bei aller Schuldbeladenheit jedoch half ihm wenig, denn durch sein klar zutage liegendes Verbrechen war er dem geistlichen Gericht verfallen, dem alles Menschliche fremd war und das bestimmt kein Federlesen machen würde, wenn er sich nicht im letzten Augenblick dahin besann, der Sklavin abzuschwören und sich dem königlichen Alt mit dem Stimmbruch in die Arme zu werfen, der dies, rein akustisch genommen, so vollkommen verdiente.“

Thomas Mann, Der Zauberberg, Kapitel „Fülle des Wohllauts“

Das Stöckchen reiche ich an 54books und The Coffee Site weiter.

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Literatur, Musik, Oper, Platten abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Aufgefangen – das Blogstöckchen

  1. jochenkr schreibt:

    Sehr gut, dass ich neben Ihrem Blog auch gleich zwei weitere Blogs dank der beiden Links entdeckt habe. Viele Grüße!

  2. nweiss2013 schreibt:

    Das freut mich und bestimmt auch die Empfohlenen. Grüße zurück!

  3. BambooBlog schreibt:

    Achja, Karl May! Die entsprechenden Antworten hätten von mir sein können. Interessant! Beste Grüße -Ulrike

  4. junaimnetz schreibt:

    Hochstapler – ein ob der literarischen Vorlage tatsächlich durchaus erstrebenswerter Beruf. 🙂 Das schien mir damals auch so! Schön, dass Du das Blogstöckchen aufgegriffen und weitergetragen hast!

  5. Pingback: Blogstöckchen | buchpost

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..